Wertvoll
Wie wir arbeiten
Alle Welt redet vom „Kampf um Talente“, „Mitarbeiter als wichtigstes Kapital“ - wir sollten jetzt ernst machen
Demografie und Migration bedingen den bis 2050 vorhandenen Pool an Arbeitskräften in Deutschland
Mitarbeiter verlassen selten Unternehmen an sich, sondern meist Führungskräfte und deren Verhalten
Professionalisierung des mitarbeiterbezogenen Verhaltens (junger) Führungskräfte ist hochrelevant
Nachwuchskräfte richtig führen: Erfolgsfaktor für junge Unternehmen
„Nachwuchskräfte gewinnen und halten“ benötigt Qualität, Flexibilität und Konsequenz – und mehr Ernsthaftigkeit! WERTVOLL macht Nachwuchsführungskräfte in jungen Unternehmen dafür fit und professionalisiert ihren Werkzeugkasten der Mitarbeiterführung. Auch in jungen Unternehmen oder Startups reichen Tischkicker, kostenloser Kaffee, Obst und gute Laune irgendwann nicht mehr.
Gerade die WERTVOLLEN berufsjunioren Menschen erwarten Anlehnung, Führung und Vorleben - sie suchen geradezu danach. Passende Führung wird erfolgskritisch nach dem Start-up-Honeymoon und macht den Unterschied in der Reife und Entwicklungsphase. Was schätzen junge Mitarbeiter und was vermissen sie? Sicher ist: hier kann noch ganz viel Formen und Entwickeln gelingen!
LEITOLF PCG und WILDENMANN
Wertvoll
-
lenkt den Blick auf die Kernbereiche von Wirksamkeit in der Führung für Kreativität, Bindung und Performanz
-
analysiert Teamstrukturen mit Fokus auf die funktionalen und dysfunktionalen Aspekte in Teams und Arbeitsgruppen
-
nimmt die tieferliegenden verhaltenstreibenden Motivationen der „Generation Z“ ernst und entwickelt Antworten dafür
-
geht von generationenübergreifenden und -akzeptierenden Führungs- und Steuerungsmethodiken als „Mehrwert-Modell“ aus
-
sieht hier einen wesentlichen professionell zu gestaltenden Erfolgstreiber in der bis 2050 festbetonierten Alterspyramide